Maureen Lorenz, M.Sc.
- Gruppe:
Mensch-Fahrzeug-Interaktion
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
- Tel.: +49 721 608-44835
- maureen lorenz ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation
Engler-Bunte-Ring 4
76131 Karlsruhe
Lebenslauf
↵
Seit Februar 2019 ist Maureen Lorenz M.Sc. am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) als akademische Mitarbeiterin tätig. Das Studium in Wirtschaftsingenieurwesen absolvierte sie am Karlsruher Institut für Technologie. Sie hat bereits Erfahrungen in den Bereichen Mensch-Fahrzeug-Interaktion, wie auch Mensch-Maschine-Interaktion gesammelt und in unterschiedlichen Projekten gearbeitet. Vor allem die Einführung neuer Technologien (kollaborativer Roboter und künstliche Intelligenz) in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist ein Fokus ihrer Arbeit.
Veröffentlichungen
Hanebeck, J., Käppler, M., Lorenz, M., Mößner, P. & Deml, B. (2023). Entwicklung einer adaptiven Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Unterstützung in der manuellen Montage. In Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Smarte Technologien und Augmented Reality in der Arbeitswelt (S. 19–24). Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Kluy, L., Kölmel, L., Alt, B., Baumgartner, M., Deml, B., Hornung, L., Katic, D., Kinkel, S., Kopp, T., Lorenz, M., Nicolai, P., Riedel, N., Schäfer, A., & Wurll, C. (2022). Mensch-Roboter-Kollaboration in KMU – Potenziale identifizieren, analysieren und realisieren. In: Nitsch, V., Brandl, C., Häußling, R., Lemm, J., Gries, T., Schmenk, B. (eds) Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64803-2_3
Lorenz, M., Heine, T. & Deml, B. (2020). Entwicklung einer Methode zur vergleichenden Bewertung bestehender Arbeitsplätze in Bezug auf ihr Potential für eine Mensch-Roboter-Kollaboration. In GfA, Dortmund (Hrsg.): Tagungsband 66. GfA-Frühjahrskongress: Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?, Beitrag B.11.2, Berlin, 16.03 - 18.03.2020.
Imbsweiler, J., Ruesch, M., Heine, T., Linstedt, K., Weinreuter, H., Puente León, F. & Deml, B. (2018).Die Rolle der expliziten Kommunikation im Straßenverkehr. In M. Jäger (Hrsg.), Arbeit(s).Wissen.Schaf(f)t - Grundlagen für Management & Kompetenzentwicklung. Tagungsband 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Dortmund: GFA Press.
Imbsweiler, J., Ruesch, M., Weinreuter, H., Puente León, F. & B. Deml. Cooperation behaviour of road users in t-intersections during deadlock situations. Transportation Research Part F: Psychology and Behaviour 58C (2018) pp. 665-677. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1369847818300068
Imbsweiler, J., Stoll, T., Ruesch, M., Baumann, M. & Deml, B. (2018). Insight into cooperation processes for traffic scenarios: modelling with naturalistic decision making. Cognition, Technology & Work. https://doi.org/10.1007/s10111-018-0518-7