Lina Kluy, M.Sc.

Lina Kluy, M.Sc.

  • Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation

Lebenslauf

Lina Kluy M.Sc. ist seit Januar 2021 als akademische Mitarbeiterin am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) tätig. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Mensch-Maschine-Interaktion, insbesondere auf die Gestaltung und Wirkung von Transparenzmaßnahmen in automatisierten und lernenden Systemen. Darüber hinaus beschäftigt sie sich in unterschiedlichen Projekten mit der menschenzentrierten Einführung neuer Technologien sowie mit der Interaktion zwischen Mensch und Roboter in industriellen Kontexten. Im Rahmen eines Forschungsaufenthalts war sie von 2019 bis 2020 an der Division of Ergonomics des KTH Royal Institute of Technology in Stockholm tätig. Ihr Masterstudium im Bereich Human Factors absolvierte sie von 2017 bis 2020 an der Technischen Universität Berlin. Im Bachelor studierte sie Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum von 2014 bis 2017.

 

Lehre

Arbeitstechniken im Maschinenbau (ATM): Koordination der Veranstaltung

Veröffentlichungen


„Hey KI, wie funktioniert ChatGPT?“ – Interaktive Lernerfahrung mittels Web-basierter Anwendung zur Vermittlung der Funktionsweise von LLMs
Kölmel, L.; Kluy, L.; Cao, Y.; Ma, J.; Sen, S.; Deml, B.
2025. Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit, 6 S., GfA-Press
From Input to Interaction: The Role of Human Involvement in AI Development for Trustworthiness & Dependence
Kluy, L.; Deml, B.; Roesler, E.
2025. Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter: Annual Meeting (2025), Bologna, Italien, 9.–11. April 2025
Privacy Concerns in Recommender Systems for Personalized Learning at the Workplace: The Mediating Role of Perceived Trustworthiness
Klostermann, M.; Kluy, L.
2025. Human Interaction and Emerging Technologies (IHIET-AI 2025). Ed.: T. Ahram, 151–161, AHFE International. doi:10.54941/ahfe1005906
Unterstützung bei der menschenzentrierten Einführung KI-basierter Systeme: Eine Checkliste als praxisnahes Instrument
Kölmel, L.; Kluy, L.; Deml, B.
2024. 70. GfA-Frühjahrskongress - Leitthema "Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung", Stuttgart, Article no: B.4.1, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
Potenziale und Herausforderungen von sozialen Robotern für Beziehungen älterer Menschen: eine Bestandsaufnahme mittels „rapid review“
Zöllick, J. C.; Rössle, S.; Kluy, L.; Kuhlmey, A.; Blüher, S.
2022. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 55 (4), 298–304. doi:10.1007/s00391-021-01932-5
Mensch-Roboter-Kollaboration in KMU – Potenziale identifizieren, analysieren und realisieren
Kluy, L.; Kölmel, L.; Alt, B.; Baumgartner, M.; Deml, B.; Hornung, L.; Katic, D.; Kinkel, S.; Kopp, T.; Lorenz, M.; Nicolai, P.; Riedel, N.; Schäfer, A.; Wurll, C.
2022. Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1 – Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial". Hrsg.: V. Nitsch, 55–97, Springer Vieweg. doi:10.1007/978-3-662-64803-2_3
Working with Industrial Cobots: The Influence of Reliability and Transparency on Perception and Trust
Kluy, L.; Roesler, E.
2021. Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting, 65 (1), 77–81. doi:10.1177/1071181321651110
I’m curious, I’m open to it, I test it, I trust it! A focus groups study to understand a-priori trust in automated buses
Zoellick, J. C.; Kluy, L.; Rössle, S.; Witte, J.; Schenk, L.; Kuhlmey, A.; Blüher, S.
2021. Transportation research / F, 81, 55–64. doi:10.1016/j.trf.2021.05.016
Zusammenarbeit mit Cobots: Der Einfluss von Fehlererfahrung und Transparenz auf menschliche Wahrnehmung und Vertrauen
Kluy, L.; Roesler, E.
2021. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurpsychologie (2021), Online, 22.–24. September 2021
RAMP 2.0 – Further Development of the RAMP Tool
Rose, L. M.; Kluy, L.
2021. Proceedings of the 21st Congress of the International Ergonomics Association (IEA 2021) – Volume IV: Healthcare and Healthy Work. Ed.: N. Black, 182–189, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-030-74611-7_25
Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Kollaboration: Der Einfluss externer Agenten und verschiedener Zielkriterien auf Zufriedenheit und Akzeptanz
Kölmel, L.; Kluy, L.; Chastellier, J.; Riedel, N.; Deml, B.
2021. 67. GfA-Frühjahrskongress Arbeit HUMAINE gestalten (GfA 2021), Online, 3.–5. März 2021